In ca. 3 Wochen, ab dem 14. Mai 2018 beginnt in Dahle die lange erwartete Erneuerung der Ortsdurchfahrt. Gestartet wird im 1. Bauabschnitt mit der Neuenrader Straße zwischen der Einmündung der Ehrenmalstraße und der...
Im vergangenen Sommer führten Mitarbeiter der OECD in Altena Analysen und Interviews zum Thema Migration und Integration durch. Grund war eine Untersuchung vor dem Hintergrund der starken Flüchtlingsströme, um positive Beispiele...
Alle fünf Jahre müssen die Schöffen für den Bereich des Amtsgerichts Altena neu gewählt werden. Für die Wahlzeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 muss der Jugendhilfeausschuss bis zum 30.06.2018 eine Vorschlagsliste...
Seit dem 04.04.2018 ist es offiziell: Altena ist Lead Partner des URBACT Netzwerks Re-grow City und wird in der ersten Phase des Programms gemeinsam mit den Städten Isernia (Italien) und Igoumenitsa (Griechenland) zum Thema...
Aus der Hand von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, erhielten Landrat Thomas Gemke und Breitbandkoordinator Tilo Deckert in Düsseldorf den Förderbescheid über 4,3...
Der Haushalt der Stadt Altena (Westf.) für das Jahr 2018 wurde am 22.02.2018 von der Bezirksregierung Arnsberg genehmigt. Alle zum Haushalt gehörenden Unterlagen sind jetzt online. Die Bekanntmachung finden Sie hier
Altena/Hagen (straßen.nrw). Am 09.04.2018 beginnt die Erneuerung der L694 zwischen Altena/Rosmart und Mühlenrahmede. Die Bauzeit beträgt 60 Werktage.
Die Arbeiten erfolgen in der gesamten Zeit unter Vollsperrung der L...
Ab Anfang kommender Woche setzen die Stadtwerke Altena eine länger geplante Modernisierungsmaßnahme an der Wasserleitung in der Lenneuferstraße um. An insgesamt vier Stellen tauschen die Stadtwerke Schieberklappen aus. Um direkt...
Der Haushalt für das Jahr 2018 wurde genehmigt. Alle zum Haushalt gehörenden Unterlagen sind jetzt online. Die Bekanntmachung finden Sie hier
Die Stadt Altena sucht Personen, die daran interessiert sind ein Schöffenamt zu übernehmen. Wenn Sie in die Vorschlagsliste der Stadt aufgenommen werden möchten, können Sie Ihre schriftliche Meldung bei der Stadtverwaltung,...
Herzliche Einladung zum Tanztee jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Lutherhaus:09.02.201811.05.201807.09.2018Mit Livemusik und Kaffee, Tee und Kuchen.Eintritt frei
Organisatoren:Stellwerk, katholische und evangelische...
Vor den Herbstferien entdeckte eine Fachlehrerin im Lagerraum der Physiksammlung ausgelaufenes Quecksilber. Dieses befand sich auf einem Schrank neben einer defekten Messapparatur. Der nicht für Schüler zugängliche Raum...
Der Rat der Stadt Altena (Westf.) hat in seiner Sitzung am 03.03.2017 die Einleitung eines Verfahrens zur 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 23 -„Lennestein“- beschlossen (Aufstellungsbeschluss).Bisher setzt der geltende...
Altena erhält auch in diesem Jahr Mittel aus dem „Stärkungspakt Stadtfinanzen“. In diesen Tagen ging der Bescheid der Bezirksregierung Arnsberg über rund 1,7 Mio. Euro im Rathaus ein. Die Landesregierung unterstützt damit den von...
Am Sonntag, 24. September 2017, fand die Bundestagswahl 2017 statt.Die Ergebnisse für die Stadt Altena und den Märkischen Kreis können Sie hier einsehen.
Altenaer Eltern können sich freuen: ab sofort steht ihnen und ihren Kindern eine Kinder- und Jugendärztin zur Seite. Dr. Maria Thannhäuser hat ihre Praxis in der Lennestraße 84 eröffnet und begleitet ab sofort mit ihrem Team bei...
Die Stadt Altena (Westf.) nimmt seit dem Jahr 2012 als pflichtige Kommune (Stufe 1) am Stärkungspakt Kommunalfinanzen des Landes Nordrhein-Westfalen teil. Im Rahmen des Haushaltssanierungsplans wird seit 2015 eine neue...
Großes Interesse fand die Bürgerinformationsveranstaltung unter Leitung der Stellvertretenden Bürgermeisterin, Hanna Freissler, CDU, zum Quartiersentwicklungskonzept Breitenhagen. Über 100 interessierte Personen versammelten sich...
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hielt am 20. Juni, dem zweiten Tag des Kommunalkongresses in Berlin, eine Rede über die Bedeutung der Kommunen für ein starkes Deutschland. Vertreter der Kommunen vor Ort wüssten am besten,...
Hagen (Straßen.NRW): Nachdem in der vergangenen Woche die Lennebrücke eine neue Deckschicht erhalten hat, um die Einwirkung von Erschütterungen auf das Bauwerk zu minimieren, wird am Dienstag, den 11.4.2017 die Einrichtung der...
Die Stadt Altena hat seit dem 01.01.2017 nicht nur eine Klimaschutzmanagerin, sondern auch einen neuen Internetauftritt zum Klimaschutz. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich und helfen Sie mit.
Zu den Klimaschutzseiten
Zum Thema „Melderegisterauskunft in besonderen Fällen“ teilt die Stadtverwaltung mit:
Die Meldebehörde darf gem. § 50 Abs.1 Bundesmeldegesetz (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im...
Leben Sie gerne an der Lenne? Was gefällt Ihnen gut, was könnte besser sein? Die Uni Siegen führt eine Umfrage zur Attraktivität von Städten und Regionen in Südwestfalen durch und die LEADER-Region LenneSchiene macht mit.
Die...
In der Rahmedestraße beginnt am Montag, 19.09.2016, der Abriss des ehemaligen Imra-Gebäudes. Aus diesem Grund wird die Straße im Bereich Hausnummer 16 - 46 halbseitig gesperrt. Die Verkehrsführung wird über eine Ampel geregelt,...
Die Region LenneSchiene hat sich für die Förderperiode 2014 bis 2020 erfolgreich für das EU-Programm beworben. Die Region umfasst die sechs Kommunen Iserlohn (südlicher Teil), Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg...
Das Land Nordrhein-Westfalen will schutzsuchenden Flüchtlingen helfen, sich nach der Ankunft in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert zurechtzufinden. Dazu hat die Landesregierung die App „Welcome to North...
In bisher 8 Folgen berichtet das ZDF über Aufnahme, Betreuung und Integration von Flüchtlingen in Altena. Sie können sich die Berichte unter dem folgenden Link anssehen:
Flüchtlinge in Altena - Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Düsseldorf (IT.NRW). Das Geoinformationszentrum des Landesbetriebs Informationund Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) stellt eine App zur Nutzung der Ehrenamtskarte NRW nun für das Betriebssystem iOS zur Verfügung. Damit legt...
In einem Brief an Bürgermeister Dr. Hollstein bedankt sich Mulham Dubel, Flüchtling aus Syrien, für die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, die Flüchtlingen in Altena entgegengebracht wird.
Lesen Sie hier den Brief
Mit der Einführung der neuen Software hat sich das Online-Angebot der Stadtbücherei sowohl für Leser, die nur gelegentlich die Bücherei nutzen wie auch für „Experten-Leser“ umfangreich verbessert. Folgende Funktionen stehen...
Am 1. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Es enthält erstmalig einheitliche Regelungen für alle Bundesländer. Für die Bürger ergeben sich damit einige Änderungen, nachfolgend die wichtigsten Neuerungen...
Wer plötzlich einen Angehörigen pflegen muss, braucht schnell einen Überblick über Hilfsangebot vor Ort. Der Flyer umfasst sämtliche Kontaktdaten von Ambulanten Pflegediensten, Pflegeberatungen, Kurzzeitpflegeangeboten,...
Bei der Stadt Altena (Westf.) sind bereits Nachfragen eingegangen, ob die Stadtverwaltung etwas mit dem Eintrag in einem so genannten „Gewerberegistrat" zu tun hat. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin,...
Carsten Engel, Inhaber der Firma E-Komm IT & Kommunikation aus Lüdenscheid, ließ bei herrlichstem Wetter eine mit einer Kamera bestückte Drohne über Altena fliegen. Herausgekommen ist dabei ein beeindruckender Film, der...
Angehörige zu Hause pflegen und betreuen ist eine anstrengende Aufgabe, rund um die Uhr. Zur Unterstützung pflegender Angehöriger tut sich etwas vor Ort Das Stellwerk, das Generationenbüro für Altena, wird erneut aktiv....
Unseren Erlebnisaufzug finden Sie auch unter:
www.facebook.com/erlebnisaufzug
Der Bau wurde gefördert von
der EU und dem Land NRW
"10 Jahre Stadtumbau in
Nordrhein-Westfalen", 2015
Die Stadt Altena wird in der
Kathegorie "Zentren"
ausgezeichnet für das
vorbildliche Vorhaben
"Stadtumbau in Altena 2015"