Mittelaltermarkt, neue Wanderkarte, Erweiterung des Drahthandelsweges: Der Altenaer Stadtmarketingverein dreht aktuell viele Räder. Nächstes Highlight ist das Veranstaltungswochenende 2./3. Oktober: Dann heißt es wieder AlWeWo.
Dafür werden am Sonntag, 2. Oktober, alle Aktionen in der Innenstadt gebündelt. Unter dem Motto "Musik liegt in der Luft" laden die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag mit Musik in der ganzen Stadt verteilt. Los geht es schon um 11 Uhr am Markaner. Dort gibt das Tambourcorps Dahle bis 13 Uhr ein Platzkonzert. Auch die Geschäfte sind dann bereits geöffnet, einige haben besondere Aktionen vorbereitet.
Musikalisch weiter geht es über den Nachmittag verteilt mit einem bunten Strauß an Melodien von der Lennestraße bis zur Kirchstraße. Mit dabei sind der Frauenchor Evingsen, der Shantychor Werdohl, Frank Neuhaus, der Sandwichchor, der Kammerchor Halver und "Die Höttels". Vor Ansgars Lederey und im Zunfthaus bei Reuther gibt es Handwerksvorführungen. Und im Garten der Burg Holtzbrinck laden ab 14 Uhr die TSV-Volleyballer zu Spiel und Spaß ein. Auf dem Platz neben der Stadtgalerie können Besucher mit dem Tambourcorps Dahle selbst kleine Instrumente bauen.
Ebenfalls ab Mittag ist auch das Kutscherhaus am Garten der Burg Holtzbrinck geöffnet. Dort können Besucher der aktuellen Werkstatt-Stipendiatin Anastasiya Nesterova bei der Arbeit über die Schulter schauen und bei Druckvorführungen live dabei sein. Die Geschäfte sind bis 18 Uhr geöffnet - und ab 19 Uhr geht es auf dem Bungernplatz weiter. Dort ist große Open-Air-Party mit den "Spotlights" angesagt. Die Plettenberger Kapelle ist ein Garant für gute Stimmung.
Wer mag, kann auf dem Rückweg durch die Stadt sicher schon die ersten Flohmarkt-Schnäppchen machen. Denn am 3. Oktober verwandelt sich die Innenstadt natürlich wieder in eine riesige Flohmarkt-Fläche. Aufgebaut werden darf ab Sonntag, 20 Uhr. Der Meter kostet 5,- Euro und jeder kann mitmachen.