Besuch der Partnerstadt Péronne

Bürgermeister Dr. Hollstein und Vertreter der Ratsfraktionen sind am Wochenende auf Einladung von Altenas Partnerstadt Péronne nach Frankreich gereist. Anlass war der  90. Jahrestag des Waffenstillstandes vom 11. November 1918, der in ganz Frankreich festlich begangen wurde.

Auf dem Programm stand außer einer Besichtigung des „Historial“ (Museum zum 1. Weltkrieg mit überregionaler Bedeutung) auch eine Fahrt zu den Kriegsgräbern des 1. und 2. Weltkriegs. 

Zum 1. Mal  bei dem Treffen dabei war der Bürgermeister der Stadt Albany (Australien) als Vertreter der Nation, die die Stadt Péronne Anfang September 1918 von der deutschen Besatzung befreite. Da Bürgermeister Dr. Hollstein wegen der am Montag in Altena stattfindenden Ratsitzung das Treffen vorzeitig verlassen musste, legte der 1. stellv. Bürgermeister Wolfgang Simon am Dienstag in einer bewegenden Zeremonie zusammen mit seinen Kollegen aus Frankreich, England und Australien einen Kranz am Ehrenmal in Péronne nieder.

Jugendliche aus Altena und den anderen Partnerstädten beteiligten sich mit unterschiedlichen Kunstwerken an einer Ausstellung zum Thema „Der Weg zum Frieden“, die noch bis Dezember in Péronne zu sehen ist.

Bürgermeister Dr. Hollstein mit seinen Kollegen aus Blackburn, Albany (Australien) und Frankreich
Zurück