Dahle hat gleich im ersten Anlauf den 2. Platz beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Das bürgerschaftliche Engagement rund um die Ehrenamtsböse, die Homepage und den bürgerbetriebenen Dahler Dorfmarkt hat die Jury überzeugt – und ganz sicher auch der spontane Badeeinsatz von Bürgermeister und Ortsvorsteher. Die testeten vor den Augen der Bewertungskommission die neue Rutsche im Dahler Freibad, die der Förderverein spendiert hat.
Genau 60 Minuten Zeit hatte Ortsvorsteher Helmar Roder Zeit, das Dorf von seiner besten Seite zu präsentieren. Die erste halbe Stunde erlebte die Jury eine kurzweilige Dorfpräsentation im Dahler Marktcafé. Dort bezogen Helmar Roder und Corina Turner bei ihrer Vorstellung der vielfältigen Dorfaktivitäten spontan immer die wieder die Dahler Bürger mit ein. Im Team berichteten sie von Lichterfest, Dorfplatzgestaltung, Weihnachtsmarkt, Dahler Sommer, Ehrenamtsbörse, Wasserrutsche für das Freibad, das kulinarische Event „Wir holen die Welt nach Dahle" oder dem aktuellen Dorfmarkt-Projekt.
Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein bezeichnete im Interview das Dorf als „Zuckerhäubchen in Altena“ und lobte die bestehenden Netzwerke.
Nach einer kleinen Rundfahrt durch das Dorf zog die Bewertungskommission für den 2. Teil der Präsentation ins Dahler Freibad um. Und dort ging der Ortsvorsteher spontan mit dem Bürgermeister baden: Die beiden Männer und einige Grundschüler durften als allererste die neue, 35 m lange Wasserrutsche ausprobieren. Die hatte der Förderverein des Bades ermöglicht. Musikalisch umrahmt wurde der 2. Teil von Mädchen und Jungen der Grundschule Dahle.
„Zukunft gestalten geht nur mit dem Bürger. Für mich hat Dahle Zukunft, weil das Dorf zusammen hält und die richtigen Menschen schieben“, lobte der Bürgermeister.