Was für große Städte wie Köln oder Hamburg bereits selbstverständlich ist, realisiert die Stadt Altena nun als erste Kommune des Märkischen Kreises: einen Auftritt beim Social-Media-Anbieter Facebook.
Soziale Netzwerke gewinnen ständig an Bedeutung und sind vor dem Hintergrund verstärkter Werbung im Bereich Tourismus, Bürgerengagement u. a. die logische Weiterentwicklung von bereits bestehenden Angeboten wie Homepage, Internet-Newsletter, I-Punkt oder E-Mails direkt an den Bürgermeister.
Beim Start der Facebookseiten am Freitag, 24. Juni, sagte BM Dr. Hollstein: " Unsere Facebookseiten sind eine große Chance, Aktivitäten gerade im Veranstaltungsbereicht stärker zu bewerben und Bürger mit ihren Anregungen und ihrer Kritik stärker einzubinden. Es kann öffentlich diskutiert und schnell geantwortet werden."
Im Vorfeld konnten Jugendliche aller drei weiterführenden Schulen als Experten für einen Workshop gewonnen werden. Die Ideen der jungen Leute flossen ein in das Konzept, das André Sakowski und Jan Peche von der updatefactory in Gevelsberg für die Stadt Altena umsetzten. Am Freitag haben Amin el. Bajjati und Ali Yaglioglu die Seiten online gestellt.
Mit Verlinkungen auf dieHomepage der Stadt Altena, der Bewerbng von Top-Veranstaltungen und der Möglichkeit, zu posten, ergeben sich zeitgemäße Wege, an Neuigkeiten heranzukommen und das Ingangsetzen einer "Mund-zu-Mund Propaganda auf medialem Weg". Und das angesichts der Tatsache, dass die Facebook-Gemeinde gerade im Bereich Ü40 stark anwächst, nicht nur für junge Leute. Außerdem eröffnen historische und aktuelle Fotos sowie andere Angebote einen neuen Blick auf die Heimatstadt.
Alle Beteiligten bitten um rege Nutzung der Seiten und wünschen sich, dass "Facebook Altena"möglichst viele Menschen als Freunde gewinnt, um in einer Art Schneeballsystem auf Altena, sein Potential, seine Veränderungen und Veranstaltungen aufmerksam zu machen.
Direkt zu Facebook