Halbzeit beim Stadtradeln in Altena

Über 17.000 km haben die Altenaer Teams beim diesjährigen STADTRADELN bereits zurückgelegt. Ein Blick auf den Zwischenstand zur Halbzeit zeigt den TUS Dahle 04 an der Spitze der Stadtwertung. Nach Ablauf der Aktion ist, wie im Vorjahr, eine Siegerehrung geplant.


Ob mit Fahrrad oder E-Bike, überall im Stadtgebiet sind dieser Tage Radler unterwegs. Grund dafür ist die Aktion STADTRADELN, an der sich die Stadt Altena bereits zum dritten Mal beteiligt. Vereine, Firmen, Parteien und begeisterte Privatradler haben sich zu 30 Teams zusammengefunden. Sie alle fahren gemeinsam für Altena. In der Stadtwertung hingegen treten die Teams gegeneinander an - ein Aspekt, der bei dem ein oder anderen Radler für zusätzliche Motivation sorgt.


Anderthalb Wochen läuft das STADTRADELN noch. Bis zum letzten Tag, dem 28.05.2023, ist eine Anmeldung über die Website oder direkt in der kostenlosen Stadtradeln-App möglich. "Es lohnt sich zu jeder Zeit noch teilzunehmen“, betont Klimaschutzbeauftragte Julia Glas von der Stadtverwaltung Altena. Außerdem biete die Aktion einen Anreiz, das Auto gelegentlich stehen zu lassen und für kurze Wege das Rad zu nutzen.
Ziel ist es, gemeinsam möglichst viel CO2 einzusparen, Spaß an der Bewegung und am Wettbewerb zu haben. Bislang wurden bereits drei Tonnen CO2 eingespart. Zur Siegerehrung werden alle Radler nach Ende der Aktion eingeladen und die fleißigsten mit tollen Preisen der diesjährigen Sponsoren belohnt.


Alle Infos zum Stadtradeln finden sich hier.

© 2023 Klima-Bündnis
Zurück