Am 30. April 2012 findet sie statt, die 7. Hexennacht auf der Burg Altena.
Dafür wird auf dem oberen Burghof einiges geboten:
Die Hexe „Salomea von Kolchis-Iberia“ lädt zu einem eigens kreierten Feuer-Ritual ein und die „Pömpler“ bitten zum Hexenprozess – natürlich mit familienfreundlichem Ausgang. Dazu gibt es kleine handgemachte Seifen, eine Kerzenwerkstatt und Hexenkugeln zum Selbstgestalten. Ansgar der Lederer lädt an seinem Stand Groß und Klein ein, Armbänder und Talismänner selbst
zu fertigen. Am Angstloch hoch oben im Burgturm werden Hexengeschichten vorgelesen. Und wer mag, kann am Stand der „Wahrsagerin“ in die Zukunft blicken.
Auf der Open-Air-Bühne stehen ab 19 Uhr einmal mehr die Folkrockband „Galahad“. Die Musiker versetzen ihre Zuhörer in eine längst vergangene Zeit. Dabei verliert die Mischung aus Mittelalter-Rock und keltischer Mystik nie ihren Bezug zur Gegenwart – mal kraftvoll, mal sanft, aber immer ausdrucksstark. Der Galahad-Sampler „Celtic Circle 2“ wurde mit zwei goldenen Schallplatten ausgezeichnet. Und als die Rocklegende „Jethro Tull“ in Galahad einen artverwandten Support-Act fand, kannte die Begeisterung der Fans kaum Grenzen.
Ein Highlight der Hexennacht ist gegen 21 Uhr die Feuershow mit dem Lüdenscheider Feuerartistik-Duo „Tanzende Flammen“. In ihrer Show erzählen
die beiden Akteure Geschichten mit brennenden Reifen, Fächern und anderen Instrumenten. Der Abschluss ist der traditionelleWunschzettelwurf.
Bei der Hexennacht geht es dem Stadtmarketing-Verein als Veranstalter vor allem um eins: Kinder und Erwachsene sollen ihren Spaß haben. Dafür erzählen die Stadtführer bereits ab 18.15 Uhr bei Hexengängen rund um die Burg Geschichten und Sagen zur Musik vom Didgeridoo. Unterwegs werden für das zauberhafte Erlebnis mit allen Sinnen Hexensaft, Duftsäckchen und Kräuterbrot gereicht.
Der Eintritt in den Burghof kostet 7,- Euro; Kinder bis 14 Jahren sind frei. Die Hexengänge kosten für Groß und Klein 3,- Euro inkl. Hexensaft, Duftsäckchen und Kräuterbrot.
ABER ACHTUNG:
Dabei ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt.
Anmeldungen bitte unter www.pfiffikus-team.de/hexennacht oder per Telefon 02352/209-295
Flyer