Bildungsangebot für engagierte Bürgerinnen und Bürger und solche, die es werden wollen: Ihr Wissen ist Gold wert!
Im Oktober startet erneut das Weiterbildungsangebot „Erfahrungswissen für Initiativen“, kurz: EFI, in Altena. Dieses Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Stadt bürgerschaftlich engagieren oder vorhaben es zu tun.
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und demographischen Entwicklung wird die Lebensqualität aller Generationen in Zukunft mehr denn je von Eigenverantwortung, Selbsthilfe und freiwilligem Engagement der Bürgerinnen und Bürger abhängen; das wissen die Altenaer. Überall in der Stadt sind die Bürgerinnen und Bürger aktiv, sei es am Knerling, in Evingsen und Dahle.
Das EFI-Programm möchte diese Prozesse unterstützen, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigen, eigene Ideen um zu setzten, die Herzensangelegenheit zu verfolgen und für sich selber vom Engagement zu profitieren.
Im EFI-Programm wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit gegeben sich in einer Gruppe auf die Suche nach Ideen zu begeben und Visionen zu entwickeln. Mit Gleichgesinnten eigenverantwortlich und mit Spaß an der Sache Ideen in die Tat umzusetzen, ist das Motto des EFI-Angebots.
Für Alle die sich näher über das Programm informieren wollen, findet am 15. September um 18 Uhr im Stellwerk eine Informationsveranstaltung statt. Nach einem kurzen Überblick über die Schulungsinhalte, kann dort in einem persönlichen Gespräch alles Weitere geklärt werden.
Die Schulung in Altena findet in drei Blöcken statt:
Block I, vom 13.10.11 – 15.10.11 (Do. 17 – 20 Uhr; Fr. 14 – 18 Uhr; Sa. 9 – 13 Uhr);
Block II, am 18. und 19. sowie 25.11 (Uhrzeiten siehe oben),
Block III, vom 08. – 10.12. (Uhrzeiten siehe oben).
Anette Wesemann, Dipl. Pädagogin und Mitarbeiterin der Stadt Altena, leitet und koordiniert das Angebot. Externe Referenten gestalten Workshops zu verschiedenen Themen.
Anmelden und informieren kann man sich über die VHS Lennetal oder auch telefonisch bei Anette Wesemann, Stadt Altena, Tel. 02352 / 209218; Mail: a.wesemann(at)altena.de; oder Stefanie Hensel, Stadt Altena, Tel. 02352 / 209209; Mail: s.hensel(at)altena.de; sowie Marlies van Gemert; VHS Lennetal, Tel. 02352 / 913343; Mail: m.vangemert(at)vhs-lennetal.de.