„Mutter von Beruf“: In Altena gibt es 19 Tagesmütter. (Männer sind dabei immer noch Exoten. In ganz Altena hat sich bisher kein Mann für den besonderen Job als Tagesvater entschieden.) Insgesamt betreuen sie derzeit 34 Kinder. Die Kinder befinden sich in der Regel zwischen Baby- und Grundschulalter. „Die Kinder kommen an einem oder mehreren Tagen pro Woche zur Tagesmutter. Viele Eltern schaffen es nur so, Kinder und Beruf oder Ausbildung unter einen Hut zu bringen“, sagt Karin Mielimonka vom Jugendamt in Altena. Immer mehr Eltern entdeckten mittlerweile die Tagespflege als „ideale Lösung“, um ihrem Kind bereits früh Kontakte zu anderen Kindern zu ermöglichen und im Job weiterzumachen.
„Wer sich entschließt, Tagesmutter oder Tagesvater zu werden, um zu Hause eine "Mini-Kita" aufzumachen, liegt voll im Trend. Denn die Nachfrage nach Zweitfamilien steigt“, so Karin Mielimonka. Früher hätten Großeltern oder Nachbarn die Kinder betreut. Heute seien es die „Berufsmütter“ und „Job-Papas“. Die Tagespflege habe sich längst zu einer wichtigen Säule der Kinderbetreuung in Altena entwickelt.
Das „Tagespflege-Management“ liegt beim Jugendamt in Altena. Hier laufen die Fäden zusammen: Die Lizenz für die „Home-Kita“ gibt es nämlich vom Jugendamt. „Wir achten darauf, dass die Kinder Platz zum Spielen und Schlafen haben und gut betreut werden.“
Vom Bad bis zur Küche – die Räume müssen kindgerecht sein. Und die Hygiene muss natürlich auch stimmen“, sagt Karin Mielimonka. Das Jugendamt berät Tagesmütter und -väter und bereitet sie in Kooperation mit der VHS Lennetal auf ihre Aufgabe vor. Erst danach gibt es nach Erwerb des Tagesmutter /Tagesvater-passes das „Mini-Kita-Siegel“ – die offizielle „Erlaubnis zur Kindertagespflege“.
Ein gutes Gespür für Kinder und Erfahrung im Umgang mit ihnen seien das A und O in der Tagespflege, sagt Karin Mielimonka. Der individuelle Blick für jedes Kind sei gefragt. „Die Betreuung wird natürlich bezahlt“: Im Schnitt erhalten Tagesmütter 4 Euro pro Kind und Stunde, so das Jugendamt. Die Betreuung mehrerer Kinder sei möglich (in NRW bis zu 5 Kindern gleichzeitig).
Und auf der Suche nach neuen Tagesmüttern und -vätern in Altena ist man im Jugendamt ohnehin: „Wer sich für diesen ‚schönsten Job der Welt’ interessiert und den 7. Sinn für Kinder hat, soll uns einfach anrufen“, so Karin Mielimonka. Die Rufnummer des Jugendamtes: 02352/209240 o. E Mail: k.mielimonka@altena.de.