Leitprojekt Altena: Lennestraße - Wir reduzieren den Leerstand

Seit dem 3. März ist Altena Pilotstadt der Bundes-Initiative "Kooperation konkret" - neue Wege zur Förderung der Zusammenarbeit im Quartier - im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt).

Bei der Auftaktveranstaltung in Magdeburg konnte Bürgermeister Dr. Hollstein von Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, einen Scheck in Höhe von 200.000 Euro für die Innenstadtbelebung in Empfang nehmen.

Mit dem Programm beabsichtigt die Bundesregierung, Instrumente der Stadtentwicklung wie EU-, Bundes- und Landesprogramme und bürgeschaftliches Engagement zu bündeln. Neben der Stadt Altena werden Projekte in Magdeburg, Leipzig, Fürth und Eberswalde gefördert. "Mit der Bundesinitiative "Kooperation konkret" wollen wir neue Ideen und Konzepte unter realen Bedingungen vor Ort testen. Wir wollen privates Engagement, die Bürgerinnen und Bürger selbst, viel stärker als bisher in die Stadtentwicklung einbeziehen", sagte Staatssekretär Bomba.

Dass sich Altenaer Bürgerinnen und Bürger hier beispielhaft einsetzen, zeigte sich bereits beim Treffen zum Thema Innenstadtbelebung im Stadtinformationsbüro. Die ca. 90 Teilnehmer waren äußerst interessiert am Projekt. Es bildete sich spontan ein 20köpfiges Team, das einen Trägerverein gründen will. Ein Mitglied dieser Gruppe, Günter Buschmann, begleitete den Bürgermeister zusammen mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Uwe Scholz und Roland Balkenhol, Bereichsleuter Planen und Bauen der Stadt Altena zu der Veranstaltung in Magdeburg.
 

Staatssekretär Bomba und Dr. Andreas Hollstein bei der Scheckübergabe
Zurück