Netzwerk für Demenz in Altena - Schulung

Anfang des Jahres haben sich verschiedene pflegerische Institutionen und Wohlfahrtsverbände in Altena zusammengefunden und gemeinsam über mögliche Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige diskutiert. Nach kurzer Zeit stand fest, dass ein entsprechendes Angebot auch für Altena entstehen muss. Daher schlossen sich die Beteiligten zu dem „Netzwerk für Demenz in Altena“ zusammen. Dieses Netzwerk bietet nun ein Schulungsprogramm für ehrenamtliche Helfer an, dass bereits Ende September (siehe Flyer) beginnen wird. Die ehrenamtlichen Helfer werden nach der Schulung bei der Durchführung von regelmäßigen Betreuungsnachmittagen für Demenzerkrankte einer Fachkraft zur Seite stehen und so ein Angebot ermöglichen, dessen Kosten die Erkrankten über die Pflegeversicherung abrechnen können. So können die Erkrankten in freundlicher und anregender Umgebung einen schönen Nachmittag verleben und ihre Angehörigen haben Zeit eigene Besorgungen u.ä. zu erledigen.

Anmeldungen für die Schulung der ehrenamtlichen Helfer können über das Stellwerk erfolgen:

Lüdenscheider Str. 31; Tel: 02352/209233, stellwerk@altena.de,
Öffnungszeiten Mo 9.30-12.00 Uhr, Do. 14.30-17.00 Uhr. 

Netzwerkpartner sind zur Zeit:

  • Die Johanniter
  • Stadt Altena
  • Diakonie Mark gGmbH
  • St. Vinzenz Altena GmbH
  • Evangelisches Perthes-Werk e. V.
  • AOK
  • Stellwerk
  • Evangelische Kirchengemeinde Altena

    Gefördert durch: Märkischer Kreis

    Weitere interessierte Institutionen können in das Netzwerk aufgenommen werden:
    Kontakt:
    JUH: Martina Leo, Tel: 02351 /870758; m.leo(at)juh-swf.de
    Stadt Altena:Stefanie Hensel, Tel: 02352/209209, s.hensel@altena.de
Zurück