Vor vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft, Vertretern von Vereinen und Verbänden und Altenaer Bürgerinnen und Bürgern hielt Bürgermeister Dr. Hollstein gestern in der Burg Holtzbrinck eine Rede mit Rückblick auf 2008 und Ausblick auf das Jahr 2009.
Gleichzeitig verlieh er den Bürgerpreis der Stadt Altena wegen herausragender ehrenamtlicher Verdienste im abgelaufenen Jahr.
Preisträger ist Ulrich Slatosch. Er erhielt die Auszeichnung in Anerkennung seiner langjährigen engagierten Ehrenamtsarbeit im Bereich der Notfallseelsorge im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehr. Als aktiver Feuerwehrmann und engagiertes Mitglied der Kath. Kirchengemeinde legte er 1997 in Altena den Grundstein für die Notfallseelsorge im Märkischen Kreis.
Außerdem ist Ulrich Slatosch Mitbegründer des PSU (Psychsoziale Unterstützung) Teams Sauerland, das heute aus ca. 45 speziell geschulten Einsatzkräften aus Feuerwehr, Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen und psychosozialen Fachkräften wie Theologen, Medizienern und Psychologen besteht. Aufgabe des Teams ist es, Einsatzkräfte durch Ausbildung auf belastende Einsätze vorzubereiten, und Nachsorge zu betreiben, damit es zu keiner posttraumatischen Belastungsstörung kommt.
1977 war Ulrich Slatosch Betreuer beim ersten Zeltlager der kath. Kirchengemeinde in Vierville in der Normandie. Seit 2001 ist er ständiger Diakon vor Ort.
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang vom Klarinetten-Quartett Chalumeau um Musikschullehrer Martin Theile. Wie in jedem Jahr waren auch wieder die Sternsinger dabei und sammelten für einen guten Zweck