Ratlosigkeit im Kinderzimmer: In 304 Fällen gab es dazu einen „Kompass für die Erziehung“

Wenn Eltern ratlos im Kinderzimmer stehen: Die Hausaufgaben – ewig Theater. Das Aufräumen –ein ständiger Kampf. Das Fernsehen – ein Dauerstreit. Und das Zubettgehen – ein Drama. Wenn Eltern kapitulieren, dann bietet das Jugendamt in Altena Hilfe. Nichts ist dort so gefragt wie die Erziehungsberatung: In diesen Fällen wird den Eltern empfohlen, sich an die „Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche“ des Caritasverbandes Altena-Lüdenscheid zu wenden. 304 Fälle waren es im vergangenen Jahr.

„Ob schlechte Schulnoten, Aggressionen, Essstörungen oder Probleme bei der Berufsausbildung – viele Eltern kommen irgendwann an einen Punkt, an dem sie nicht mehr weiter wissen. „Dann sind wir die richtige Adresse“, sagt Dorothee Stadermann, von der Erziehungsberatung der Caritas. Oft sei die Hemmschwelle für die Eltern hoch. Viele hätten sogar Scheu, über den eigenen Familienkonflikt zu sprechen. „Völlig unbegründet. Es ist ein Fehler, nicht zu uns zu kommen. Wir hören zu und beraten – ganz diskret, ganz vertraulich und natürlich kostenlos“, versichert Dorothee Stadermann. Es sei sogar das gute Recht der Eltern, die Erziehungsberatung zu nutzen. Wichtig ist ihr dabei: „Es geht nicht um Bevormundung. Es geht darum, dass wir Unterstützung geben.“

Wenn Eltern zur Erziehungsberatung kommen, dann berichten sie über Schlafstörungen ihrer Kinder, Konzentrationsschwächen oder über psychosomatische Störungen wie das Einnässen. „Häufig hat das dann mit Problemen aus der Erwachsenenwelt zu tun: Ein ‚Riesenthema’ ist immer wieder die Trennung oder die Scheidung“, berichtet Dorothee Stadermann. Die Erziehungsberatung der Caritas in Altena gibt Tipps und einen „Kompass für die Erziehung“. Dorothee Stadermann wird dabei zum Coach.

Familien oder Alleinerziehende, die Kontakt zur Erziehungsberatung suchen, können sich an die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Caritasverband Altena-Lüdenscheid in Altena, Werdohler Straße 3,  Tel. 02352-919320 wenden. Mit dem Ein-verständnis der Eltern vermittelt die Erziehungsberatungsstelle auch an das Jugendamt weiter.

Jugendförderung der Stadt Altena
Zurück