„Gemeinschaft erleben - 100 Jahre Jugendherbergen“. Unter diesem Motto steht im Jahr 2009 der 100. Geburtstag der Jugendherbergen in Deutschland. Mit dem offiziellen Festakt am 27.02.2009 in der Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin sind die Jugendherbergen nun in das Jubiläumsjahr gestartet. Ca. 240 geladene Gäste, darunter auch Bürgermeister Dr. Hollstein, kamen zur Feierstunde mit dem Schirmherrn des Deutschen Jugendherbergswerks, Bundespräsident Horst Köhler, in die Hauptstadt. In seinem Grußwort würdigte das Staatsoberhaupt die Jugendherbergen als „Orte der Begegnung, an denen junge Menschen aus allen sozialen Schichten und allen Teilen der Welt miteinander umgehen können“.
Die Idee der Jugendherbergen entstand am 26. August 1909 in Altena. Der Lehrer Richard Schirrmann, der auf einem Klassenausflug ins Rheinland mit seinen Schülern in ein Gewitter kam und nur in einer Scheune Schutz fand, gründete die 1. Jugendherberge auf unserer Burg. Noch heute können die historischen Räume besichtigt werden. Richard Schirrmann entwarf ein Konzept, dass jeder „wanderwichtige Ort in Tagesmarschabständen“ eine gastliche Jugendherberge zur Einkehr für die wanderfrohe Jugend“ haben müsse. Heute verfügt das JHW über ca. 550 Jugendherbergen in der ganzen Welt und verzeichnet für das Jahr 2008 mehr als 100 Millionen Übernachtungen. In vielen Jugendherbergen hängt ein Poster der Burg Altena und erinnert an die „Geburt“ der Jugendherbergen von nun genau 100 Jahren. In Altena feiert das Jugendherbergswerk sein Jubiläum mit einem großen Jugend– und Familienfest vom 22.-23. August auf der Burg.mehr