Begrüßungstasche für Babys


Die Stadt Altena möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass alle neugeborenen Kinder einen glücklichen Start ins Leben haben und wünscht den  Eltern viel Freude an und mit ihrem Kind.Dazu erhalten alle Eltern mit neugeborenen Kindern eine Begrüßungstasche, die bei einem persönlichen Besuch überreicht wird.

Bürgermeister Dr. Hollstein sagte bei der Präsentation 2007:
"Die Anforderungen an Eltern werden immer größer. Das "Know-How für Kinder", das früher in Familien ganz natürlich vorhanden war, fehlt heute oft. Hier wollen wir Ansprechpartner sein und Eltern helfen, ihre Verantwortung zu tragen. Wir strecken den Familien eine Hand hin, die sie ergreifen können, wenn sie sie brauchen".

Ein wesentlicher Bestandteil der Tasche ist der umfangreiche Informationsordner "Leitfaden für Eltern". Er bietet Informationen von der Anmeldung des Kindes beim Standesamt über Fragen zum Mutterschafts- und Kindergeld, die Beantragungswege für Wohngeld bis hin zu Informationen über  Vorsorgeuntersuchungen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Beratungs- und Bildungsangeboten und dem Entwicklungsverlauf eines Kindes in den ersten zwölf Monaten. Dem Leitfaden beigefügt, sind eine Auflistung mit Notfallnummern und eine Liste mit wichtigen Adressen in Altena und Umgebung.

Werdende Eltern, die die Hebammenpraxis Altena besuchen, bekommen den Leitfaden dort ausgehändigt. Im Familienbüro, in allen Kindertageseinrichtungen des Familienzentrums Altenas, sowie bei allen anderen Netzwerkpartnern von „Altena. Früh am Ball“  ist der Leitfaden einsehbar. Bei Interesse können sich Eltern auch an die Stadt Altena wenden oder den Leitfaden, Adressen und die Notfallnummern als PDF-Datei hier herunterladen:
Leitfaden für Eltern,  
Adressliste,  
Notfalltelefonnummern


Der Inhalt der Begrüßungstasche für Erstgeborene umfasst im Einzelnen:

  • "Leitfaden für Eltern"
  • Informationsbroschüren und Flyer
  • Informationen zur Netzwerkarbeit "Altena. Früh am Ball" und dem Familienzentrum Altena und deren Angebote
  • Informationen über Freizeitmöglichkeiten und Hilfsangeboten für Eltern mit kleinen Kindern
  • DVD „Wie Babys sich entwickeln…“
  • ein weicher, bunter Ball
  • ein Willkommenslätzchen
  • ein Halstuch
  • ein Thermolöffel
  • verschiedene Gutscheine
  • Beitrag der katholischen und evangelischen Kirche

Bei den sog. "Geschwistertaschen" ist der Inhalt etwas verändert.

Die Begrüßungstasche wird von Christiane Frebel, einer ausgebildeten Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Mitarbeiterin des Caritasverbandes für das Kreisdekanat Altena – Lüdenscheid e.V., überreicht.
Sie beantwortet gerne Fragen "rund um das Kind".

Um das umfangreiche Projekt realisieren zu können, war die Stadtverwaltung auf die Hilfe von zahlreichen Sponsoren und ehrenamtlichen Partnern angewiesen. Herr Dr. Hollstein bedankt sich bei allen Beteiligten für die vielfältige Unterstützung und freut sich, dass so viele Menschen in Altena zu Gunsten ihrer Jüngsten aktiv geworden sind und das Projekt auch weiter begleiten werden, ganz im Sinne der Afrikanischen Weisheit: "Kinder zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf."

Ihre Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Altena ist  Frau Schilling (s.schilling@altena.de)

 

Zurück