Ehrenamt und Engagement in Altena

Zahlreiche Vereine und Verbände leisten durch unermüdlichen und unentgeltlichen Einsatz einen enormen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Altena. Ohne an dieser Stelle einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen, möchten wir hier gern einige dieser Organisationen nennen:
- Stellwerk - der Informationspunkt in Altena rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
- Freiheit26- Integration und Begegnung in Altena
- Frühe Hilfen
Altena. Früh am Ball – frühe Hilfen und Informationen für Eltern und Familien
Familienzentrum – optimale und individuelle Kinderförderung - Der Bürgerbus – für Ortsteile, die nicht von der MVG angefahren werden
- Ehrenamtliches Engagement beweisen natürlich auch die Mitglieder der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerkes, der Johanniter Unfallhilfe, die zahlreichen Unterstützer und Helfer in den verschiedenen Vereinen und und und...
Ehrenamtskarte NRW
Mit der „Ehrenamtskarte NRW“ möchten die Landesregierung und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der fachlichen Begleitung der Kommunen.
Zur Einführung der Ehrenamtskarte in Altena hat die Stadtverwaltung Vereine und Organisationen, in denen sich Ehrenamtliche engagieren, angeschrieben und Bewerbungen für die Ehrenamtskarte zugesandt. Zusätzlich erhalten Sie hier die Möglichkeit, sich zu informieren.