Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, in dem es weniger um das Gewinnen geht, als darum Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, wie gut sich das Fahrrad als Alltags-Fahrzeug eignet. Ob zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen oder ganz entspannt ins Kino, zum Zahnarzt oder doch lieber zur Eisdiele - jeder Kilometer auf dem Fahrrad zählt.

Dieses Jahr findet das STADTRADELN vom 08.05.23 bis 28.05.23 statt.

Gesammelt werden die Kilometer für einzelne Personen, Teams und die Kommune Altena als Ganzes.  Wer nicht weiß, welchem Team er beitreten soll, kann immer dem Team “Offenes Team – Altena“ beitreten. Es ist egal, ob es sich bei dem gewählten Fahrrad um ein klassisches Rad, ein E-Bike oder ein Lastenrad handelt - die Hauptsache ist, dass fleißig in die Pedale getreten wird.

 

    Wann und wo findet das STADTRADELN statt?

    STADTRADELN ist eine jährliche Aktion. Dieses Jahr findet es vom 08.05.23 bis 28.05.23 statt. Es ist bereits das dritte Mal, dass Altena dabei ist.

    Teilnehmen können Sie überall in Altena und im Märkischen Kreis. Es gibt keine bestimmten Wegstrecken, die abzufahren sind.

    Wie kann ich mitmachen?

    Einfach online registrieren und ab 08.05.23 Kilometer sammeln. Dies geht über die offizielle Stadtradeln-App für Android und IOS oder im Browser. Ein Smartphone wird daher nicht grundsätzlich benötigt. Alle Infos zum Stadtradeln mit und ohne Smartphone finden Sie auf der STADTRADELN-Website.

    STADTRADELN Selfie-Tour des Märkischen Kreises

    Selfiepunkte erradeln & gewinnen

    Als Highlight gibt es eine Selfie-Tour durch den gesamten Märkischen Kreis, hierbei werden bestimmte Punkte abgefahren und Fotos gemacht. Der Selfie Point in Altena ist der Erlebnisaufzug zur Burg Altena. Wer die Selfie-Punkte anradelt, kann dort ein Foto von sich machen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dazu müssen die Selfies mit Ende des Stadtradelns am 28. Mai gebündelt per E-Mail unter stadtradeln[at]maerkischer-kreis.de an den Märkischen Kreis gesendet werden. Verlost werden hochwertige Preise.

    Zusätzlich hat jeder Teilnehmende die Chance, mit dem eigenen Foto im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September auf einem Bus der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) kreisweit „unterwegs zu sein“. Aus jeder Kommune wird das beste Bild ausgesucht und im Herbst in einer Collage auf einen Bus der MVG foliert.

    Alle Informationen zur Selfie-Tour finden Sie hier.

    Übersicht der Stadtradeln-Selfie-Punkte im Märkischen Kreis:


    • Altena: Burgaufzug - Lennestraße 45, 58762 Altena

    • Balve: Balver Höhle - Helle 2, 58802 Balve

    • Halver: Villa Wippermann - Frankfurter Straße 45, 58553 Halver 

    • Hemer: Christophorus-Brunnen - Grohe-Platz, 58675 Hemer

    • Herscheid: Spieker - Am Kirchplatz 7, 58849 Herscheid

    • Iserlohn: Skulptur Seilersee - Seeuferstraße 22, 58636 Iserlohn   

    • Kierspe: Fritz Linde Stein - 58566 Kierspe     

    • Lüdenscheid: Phänomenta Brücke - Bahnhofsallee 3, 58507 Lüdenscheid

    • Meinerzhagen: Volmequelle - Fritz-Paulmann-Weg, 58540 Meinerzhagen         

    • Menden: Gut Rödinghausen - Fischkuhle 15, 58710 Menden       

    • Nachrodt-Wiblingwerde: Brenscheider Mühle - Brenscheider Mühle 1, 58769 Nachrodt-Wiblingwerde     

    • Neuenrade: Aussichtsplatform Neuenrade - Alte Burg 1, 58809 Neuenrade

    • Plettenberg: Fischbauchbogenbrücke - Böddinghauser Feld 1, 58840 Plettenberg         

    • Schalksmühle: Kiepenlisettken - Rathausplatz 1, 58579 Schalksmühle

    • Werdohl: Fontaine, Brücke – Bahnhofstraße, 58791 Werdohl

    Ziele der Aktion STADTRADELN

    Die Ziele der Aktion sind, den Leuten zu zeigen, wie einfach der Umstieg auf das Fahrrad ist, wie viel CO2 durch Radfahren vermieden werden kann und wo die Bedürfnisse der Fahrradfahrer in den Kommunen vor Ort sind.

     

     

    Zurück