Veranstaltungen

Eine Veranstaltung fehlt? Melden Sie Ihre Veranstaltung an.

 

Aufgrund der aktuellen Infektionslage können Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden. Bitte wenden Sie sich im Zweifel direkt an den Veranstalter, um zu erfahren, ob eine Veranstaltung stattfindet.

Suche

"Weltklassik am Klavier - Rameau und Couperin - und die letzte Sonate von Schubert!" Johann Blanchard

DEBUSSY, RAVEL und SCHUBERT

"Weltklassik am Klavier - Rameau und Couperin - und die letzte Sonate von Schubert!"


Claude Debussy
Images 1ere série
1. Reflets dans l'eau
2. Hommage à Rameau
3. Mouvement


Maurice Ravel
Le Tombeau de Coupérin M. 68
1. Prélude
2. Fugue
3. Forlane
4. Rigaudon
5. Menuet
6. Toccata


- Pause -


Franz Schubert
Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960
I. Molto moderato
II. Andante sostenuto
III. Scherzo: Allegro vivace con delicatezza - Trio
IV. Allegro, ma non troppo - Presto


Johann Blanchard
Johann Blanchard wurde 1988 in Frankreich geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der er natürlich die klassische Musik schätzen lernte. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, den er später am Musikgymnasium Weimar fortführte. In dieser Zeit spielte er seine ersten Konzerte als Solist sowie mit Orchester. 2006 führte ihn der Weg nach Rostock, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Parallel studierte er an der Universität in Wien. Während seiner Studienzeit war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben. Johann Blanchard möchte die Begeisterung für das eigene Musizieren gern teilen, daher unterrichtet er gern, u. a. am Schweriner Konservatorium.

"Weltklassik am Klavier - Rameau und Couperin - und die letzte Sonate von Schubert!"
Das "Grand siécle" mit den wohl zwei bekanntesten französischen Barockkomponisten des 17.Jahrhunderts,
Jean-Philipp Rameau und Francois Couperin, ließen die nicht weniger bekannten Claude Debussy und Maurice Ravel musikalisch, nicht unberührt.
Mit einer farbenreich, ruhig melodiösen Sarabande huldigt Debussy den Komponisten und Musiktheoretiker Jean-Philippe Rameau, während Ravel gar einen ganzen Klavierzyklus in der Ordnung der vorklassischen Suite an Francois Couperin widmete.

Die letzten Sonaten von Franz Schubert zählen wohl zu seinen
wichtigsten und reifsten Werken.
Sie zeichnen sich besonders durch eine reiche Klangkultur aus.
Gerade die letzte Sonate ist ein ruhiger und verklärender
Ausklang seiner Musik und zugleich eine Zusammenfassung aller Kräfte der Innerlichkeit und Stille, die Schubert in seiner Musik geweckt hatte.

Termine

    Zurück