Aktuelles - Archiv
CO2-Bilanzierung für Unternehmen (11.2018)
"Mehrwert oder mehr Aufwand" lautete das Thema am 08.11.2018 in der Kletterwelt Sauerland. In Zusammenarbeit mit der Effizienzagentur NRW stand der Tag für Unternehmen aus Altena, Werdohl und Lüdenscheid ganz im Zeichen der CO2-Bilanzierung, die in Zukunft auf immer mehr, auch kleine, Unternehmen zukommen wird.
Mieterfest Breitenhagen (09.2018)
Beim diesjährigen Mieterfest wurde den Besuchern das Projekt "Basischeck" vorgestellt. Hierbei hatten die Mieter die Möglichkeit, - gesponsert durch die ABG und in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und der Klimaschutzmanagerin - eine individuelle Vor-Ort-Beratung zu erhalten und mit einem professionellen Energieberater herauszufinden, an welcher Stelle auf einfache Art und Weise Energie im eigenen Haushalt eingespart werden kann. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern kommt dem eigenen Geldbeutel ebenfalls zu Gute.
Veranstaltung "Sonne im Tank" (06.2018)
In Kooperation mit dem Märkischen Kreis und der Verbraucherzentrale NRW fand der Termin der Veranstaltungsreihe "Sonne im Tank" für die Städte Nachrodt-Wiblingwerde und Altena am 07.06.18 im Begegnungszentrum freiheit.26 statt. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale erläuterte das Thema Photovoltaikanlage - auch in Hinblick auf die Verbindung mit E-Mobilität. Die Bürger hatten die Möglichkeit, - gefördert über den MK - eine individuelle Beratung im eigenen Zuhause zu bekommen.
LED-Tauschaktion (01.2018)
Glühlampe gegen LED-Leuchtmittel tauschen war das Motto an einem Samstag in der Stadtbücherei. Mit dabei war die Verbraucherzentrale NRW und versorgte die Tauschenden mit Informationen rund um die neuen Leuchtmittel sowie die Entsorgung der alten Leuchten. Eine weitere ähnliche Aktion folgte im Oktober auf dem Altenaer Wochenmarkt, wo die Besucher nach der Beantwortung einer Energiespar-Frage eine LED gewinnen konnten.
Besuch Grundschule Breitenhagen (01.2018)
Im Januar konnten die Viertklässler an drei Thementischen die Themen Konsum, Ernährung und Energie aus Sicht des Kimaschutzes betrachten und bastelten Portemonais aus Safttüten, überlegten sich ein saisonales Menü und spielten das Energiememory. Die Kinder waren so interessiert, dass in beiden Klassen ein Folgebesuch mit der Vertiefung eines der Themen gewünscht war.
Klimanetzwerktreffen in Altena (11.2017)
Am 13.11.2017 fand auf der Burg Altena das 11. Netzwerktreffen des Klimanetzwerks Südwestfalen zum Thema „Interkommunale Kooperation“ statt. Nach den Grußworten des Bürgermeisters Dr. Hollstein erarbeiteten die Teilnehmer in drei Kleingruppen Ideen und Ansätze zu den Themen Mobilität, Klimafolgenanpassung und Klimaschutzmanagement.
Bungernfest / Stadtjubiläum (09.2017)
Bei der diesjährigen 650-Jahr-Feier am zweiten Septemberwochenende war auch der Klimaschutz vertreten. In Kooperation mit den Stadtwerken Altena gab es für die Bürger und Bürgerinnen Informationen zum Thema Heizen und Energiesparen.
Besuch der Pinsk Schüler (09.2017)
Anfang September waren knapp 20 Jugendliche aus Altenaers Partnerstadt Pinsk zu Besuch. Im Rahmen einer Umweltrallye beschäftigten sich die Jugendlichen unter anderem mit dem CO2-Ausstoß verschiedener Länder und lösten das Energiememory. Zum Abschluss konnten die Jugendlichen Klimaschutztipps für zu Hause mitnehmen.
Besuch der Schülerzeitungs-AG Grundschule Mühlendorf (04.2017)
Wo verbringt ihr eure Ferien?, Wie seid ihr heute zur Schule gekommen?, Welches Gemüse hat gerade Saison?, Wisst ihr, dass die Herkunft von Obst und Gemüse im Supermarkt dabei steht?, Was tut die Stadt für den Klimaschutz?, Wie lässt sich einfach Energie sparen? usw.
Im Anschluss an den Besuch drehten die Kinder einen kurzen Film für ihre Mitschüler mit vielen Klimaschutztipps im Alltag.