Denkmäler Altenas

Die Denkmalliste der Stadt Altena (Westf.) umfasst 119 Baudenkmäler, 6 Bodendenkmäler,  122 bewegliche Denkmäler und den Denkmalbereich Knerling. 

17 Baudenkmäler stehen im Eigentum der öffentlichen Hand, unter anderem die Burg Altena.  14 Baudenkmäler  gehören den unterschiedlichsten Religionsgemeinschaften und mehr als 80 sind in Privatbesitz.

Eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt ist neben der Burg Altena die Burg Holtzbrinck (siehe Bild oben) aus dem 17. Jahrhundert. Sie wurde in mehreren Bauabschnitten errichtet, diente zeitweise als Landratsamt und  Versammlungsraum der reformierten Kirchengemeinde. Bis 1972 war sie im Privatbesitz und wurde dann zum Kulturzentrum der Stadt Altena umgebaut. 

Neben den „Burgen“ sind aber auch Arbeiterhäuser, Direktorenvillen, Drahtrollen, Kirchen sowie Geschäfts- und Wohnhäuser in die Denkmalliste eingetragen worden. Als jüngstes Baudenkmal wurde am 28. Oktober 2022 das Gebäude Nalshof 2 eingetragen.

Denkmalliste der Stadt Altena (Westf.) - Baudenkmäler

Denkmalliste der Stadt Altena (Westf.) - Bodendenkmäler

Denkmalbereich Knerling:
 -  Denkmalbereichssatzung Knerling
 -  Übersichtsplan
 -  Photographischer Nachweis
 -  Gestaltungsrahmen Knerling

Zurück